Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Gratulation an Sophie Petri, Landesleiterin des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes und ihre beide Stellvertretungen Alina Kippler und Lars Fischer. Beim 32. Landesdelegiertentag in Fell/Kreis Trier-Saarburg bestätigten die Mitglieder die gute Arbeit der JRK-Landesleitung der vergangenen drei Jahre und wählten die drei für weitere drei Jahre an die Spitze des Jugendrotkreuzes Rheinland-Pfalz.
Mainz/Rüdesheim. Als sei es gestern gewesen, zogen am 1. April 2012 die ers-ten Bewohner*innen, in das DRK-Seniorenzentrum in Rüdesheim, ein. Seither ist viel passiert: Das Seniorenzentrum bietet 82 Einzel- und 4 Doppelzimmer. In den 6 Hausgemeinschaften werden je 15 Seniorinnen und Senioren betreut. Mit einem Garten der Sinne und einem ganzheitlichen Betreuungs- und Pflegekonzept ermöglicht die ortsnahe Einrichtung eine angenehme Wohn- und Lebensatmosphäre.
Seit Beginn des Ukraine-Konfliktes am 24. Februar 2022 engagiert sich das Rote Kreuz auf all seinen Ebenen für die betroffenen Menschen. Umkämpfte Städte, zerstörte Wohnhäuser und beschädigte Infrastruktur: Für die Menschen in der Ukraine ist die Situation traumatisch.
Eppelsheim/Mainz. Zu Beginn des Jahres hat sich der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz in enger Kooperation mit dem Rheinhessen Hospiz entschieden die Trägerschaft für ein Hospiz zu übernehmen. Mit dem Spatenstich legen die Akteure auch den Grund für das Palliativzentrum Rheinhessen mit vollstationären Hospiz und die Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), die im Haus verortet sein wird. Ein Tageshospiz, dass von der Rheinhessischen Hospizstiftung finanziell unterstützt wird, soll das Angebot ergänzen.
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat sich vielfältig und innovativ auf dem diesjährigen RLP-Tag vom 20. bis 22. Mai in Mainz präsentiert. Mit vielen DRK-Ständen und Mitmachaktionen von der Mitternachtsgasse bis zum Deutschhausplatz informierte das Rote Kreuz über seine Angebote und neuen Projekte.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützt die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von rund einer Million Euro pro Jahr. Die im so genannten Letter of Intent beschriebenen Merkmale, Aufgaben und Leistungen der Freien Wohlfahrtspflege begründen die Sonderstellung der Wohlfahrtsverbände und bilden den Rahmen für die Förderung des Landes Rheinland-Pfalz. Beide betonen darin den Gedanken der Verantwortungspartnerschaft.
Bunte Mischung aus Informationen und Mitmach-Aktionen / Festumzugsbeitrag unter dem Motto „75 Jahre DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz“
Bei der Flucht aus der Ukraine haben seit Beginn des Krieges viele Menschen den Kontakt zu ihren Angehörigen verloren. Beim Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes sind dazu bisher 107 Suchanfragen von Personen eingegangen, die ihre Angehörigen vermissen. „Wir unternehmen alles, um diesen Menschen zu helfen und den Kontakt wiederherzustellen. Die Möglichkeiten sind derzeit aufgrund der aktuellen Kampfhandlungen jedoch deutlich eingeschränkt. Wir gehen außerdem davon aus, dass die Zahl der Suchanfragen weiter steigen wird. Viele der Suchenden sind verzweifelt, weil sie nicht wissen, was mit…
Dorsel/Altenahr/Bad Neuenahr-Ahrweiler/Sinzig. Am 24. Juni findet alljährlich der Tag der weltweiten Fiaccolata (italienisch: Fackelzug nach Solferino) statt. Dort treffen sich viele Rotkreuzler*innen aus aller Welt, im diesen besonderen Erinnerungstag (Schlacht von Solferino 1859 und Ursprung der weltweiten Rotkreuzbewegung) miteinander zu feiern.
"Ich bin beeindruckt was das Polnische Rote Kreuz und die polnische Bevölkerung leisten, um den Menschen aus der Ukraine zu helfen“, sagt Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, rückblickend auf Ihre Reise ins polnische Oppeln.
  • 16 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende