Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Die vorausschauende humanitäre Hilfe wird immer wichtiger. 2023 konnte laut eines Berichts des Anticipation Hubs dank dieser fast 12,8 Millionen Menschen geholfen werden – bei stark steigender Tendenz. Ein Interview mit dem Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK), Christof Johnen:
Vom 07. bis zum 09. März 2025 fand der Landesdelegiertentag 2025 des Jugendrotkreuz Rheinland-Pfalz statt. Die Jugendorganisation des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes hat hier nicht nur ihren 65. Geburtstag gefeiert, sondern auch erneut wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. So wurde unter anderem die neuen Landesleitung gewählt. Zu den ersten Gratulant*innen gehörten der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer sowie der DRK-Vizepräsident Dr. Rafael Hoffmann.
Mitarbeitende des DRK-Seniorenzentrums Altenkirchen haben an einer umfassenden Schulungsreihe zum Thema „Demenz-sensibles Haus“ teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgte über das INDEMA-Institut. Ziel der Fortbildung war es, die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu verbessern, ihre Lebensqualität im Betreuungsalltag nachhaltig zu fördern und praxisnahes Fachwissen im geriatrischen Kontext zu vertiefen.
Ab kommendem Schuljahr gibt es eine neue Teilzeit-Ausbildung in der Pflege an der Privaten Berufsbildenden Schule Alzey des rheinland-pfälzischen DRK (BBS). Online-Veranstaltungen und Tag der offenen Tür informieren über den neuen Ausbildungsgang und weitere Ausbildungsmöglichkeiten.
Am 07. Dezember 2024 war auf dem Weg dorthin ein besonderer Tag - der Rheinhessen Hospiz e.V., der Verein zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhessen/Pfalz e. V. (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung, SAPV Rheinhessen) und die Rheinischen Hospizstiftung weihten bei einem offiziellen Festakt das Palliativzentrum Rheinhessen ein.
Am ersten Novemberwochenende kam Landesausschuss der Bereitschaften des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. in Bad Breisig (Kreisverband Ahrweiler) zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bevölkerungsschutz zu besprechen.
Im DRK-Bildungszentrum Mayen-Koblenz in Mendig wurden in diesem Jahr die ersten knapp 30 rheinland-pfälzischen Erste-Hilfe-Ausbildenden für die neue Bildungsmaßnahme „Erste Hilfe sportlich Aktive/Outdoor“ qualifiziert. Damit ist das neue Ausbildungskonzept für Erste Hilfe bei Breiten- und Natursportaktivitäten, Wanderungen, Trekking oder Bike-Touren, sowie bei der der Jagd oder bei Individualreisen erfolgreich in die Umsetzung gestartet.
Einsatz zeigen. Wert schätzen. – Unter diesem Titel hat die rheinland-pfälzische Landesregierung gemeinsam mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in diesem Jahr den Blick auf die unverzichtbare Rolle der Akteur*innen in der Sozialwirtschaft des modernen Sozialstaats gerichtet.
Egal ob man auf die hohen Eigenanteile für zu pflegende Personen, den Arbeitskräftemangel oder die angespannte finanzielle Lage der Pflegeversicherung schaut, der Pflegebereich steht vor enormen Herausforderungen. Es besteht Handlungsbedarf und das bereits seit Jahren. Umso dringender sei es, dass nun endlich nachhaltig etwas passiere, sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) anlässlich des Deutschen Pflegetags (07./08. November 2024): „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem es um die substanzielle Sicherung der pflegerischen Versorgung geht. Angehörige und…
  • 1 von 69