Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen führte zu einer beeindruckenden Solidarität der Menschen mit den Betroffenen. Tausende Paletten an Hilfsgüter wurden von Privatpersonen und Firmen gespendet.
Der rheinland-pfälzische Präsident Rainer Kaul zeichnete Rotkreuzler*innen für besondere Verdienste für den DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz aus. Im Rahmen der 20. ordentlichen DRK-Landesversammlung Rheinland-Pfalz wurden geehrt: die bisherige Vizepräsidentin Sieglinde Schmitz, der bisherige Vizepräsident Dr. Bernhard Matheis, der Landesschatzmeister Michael Schmidt und die Landesbereitschaftsleiterin Sandra Raabe-Robe.
DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt verlieh anlässlich der 20. ordentlichen DRK-Landesversammlung in Wittlich das DRK-Ehrenzeichen des Bundesverbandes für besondere Verdienste im Roten Kreuz. Das DRK-Ehrenzeichen erhielten: Leo Biewer, Vorsitzender des DRK-Bezirksverbandes Koblenz und Präsident des DRK-Kreisverbandes Koblenz, Sanitätsrat Dr. Rafael Hoffmann, bislang Landesarzt des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, Rainer Hoffmann, Landesbereitschaftsleiter, Michael Hörhammer, Landesbereitschaftsarzt, Wolfgang Reiland, Vizepräsident des DRK-Bezirksverbandes Trier und Präsident des…
Rund 600 Delegierte aus dem gesamten Rheinland-Pfalz waren heute zur 20. Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz eingeladen, um das zukünftige Präsidium zu wählen. Diese Landesversammlung war eine besondere – musste sie aufgrund der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden und fand nun coronabedingt in hybrider Form statt. In Wittlich trafen sich rund 100 Mitglieder, Delegierte und Ehrengäste, weitere 500 konnten sich digital zu schalten.
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Vulkaneifel e.V. bietet betroffenen Menschen in den Hochwasserregionen eine Beratungsstelle bis Ende 2022.
In enger Kooperation zwischen der Koordinierungsstelle Kinderschutz/Frühe Hilfen und Familienbildung der Kreisverwaltung Alzey/Worms und La Casita Alzey, einer Einrichtung des DRK Landesverbandes RLP e.V. findet u.a. eine Vortragsreihe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Alzey-Worms statt.
Einen herzlichen Empfang hatten die DRK-Mitarbeitenden aus dem Kreisverband Vulkaneifel und dem Landesverband Rheinland-Pfalz. Bei einer Spendenaktion für Babys und Kleinkinder warteten an der ersten Station in Densborn bereits einige werdende Mütter und Omas gespannt auf dem voll bepackten DRK-Bus.
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bereitet sich auf die 20. ordentliche Landesversammlung in Wittlich vor.
Nach vielen Jahren der Vorbereitungen und Planungen setzt der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz nun den Spatenstich für den Neubau einer neuen DRK-Einsatzzentrale in Sprendlingen. Hier entstehen für die Zentrale Einheit Landesvorhaltung Katastrophenschutz (ZELK) neben Arbeits- auch Büro-, Umkleide und Desinfektionsräume. Des Weiteren bietet ein Lehrsaal genügend Raum für Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Ahrweiler richtet für Betroffene der Flutkatastrophe mit dem „DRK-Beratungs- und Servicecenter Ahr“ eine zentrale Beratungsstelle bis zunächst Ende 2022 ein.
  • 20 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende