Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Im März vor 70 Jahren fand in Trier der erste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz statt. Viele Millionen Menschen haben seitdem beim Roten Kreuz Blut gespendet oder verdanken ihre Genesung einer Bluttransfusion. Mit einem Festakt hat der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz und Saarland nun sein 70-jähriges Bestehen gefeiert. Ehrengäste waren u.a. die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katharina Barley. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wurde gemeinsam…
Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer haben am 1. Mai gemeinsam die Rettungswache „Rechte Rheinseite“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz besucht, um sich dort über die Arbeit der Einsatzkräfte im Beisein von DRK-Präsident Rainer Kaul und Bezirksverband- und Kreisverbandspräsident Leo Biewer zu informieren.
Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich im Juni  mit einem Fackelzug in Solferino den Anfängen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. In diesem Jahr haben sich 19 DRK-Landesverbände auf den Weg nach Solferino gemacht. Auch wir in Rheinland-Pfalz werden die Flamme aus Nordrhein übernehmen und weiter ins Saarland tragen.
Christina Franz, Erzieherin in der Kindertagesstätte Kaiserslautern des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, darf sich seit einiger Zeit „Ge-nussbotschafterin“ nennen. Sie hat an dem eintägigen Seminar „Ich kann ko-chen!“ teilgenommen. Aus diesem Grund hat die Kita eine 500-Euro-Förderung von der BARMER erhalten. Ich kann kochen! ist die größte bundesweite Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kita- und Grundschulkindern. Sie wird gemeinsam von der BARMER und der Sarah Wiener Stiftung umgesetzt. Sarah Wiener ist eine aus dem Fernsehen bekannte Köchin, die sich mit ihrer Stiftung…
Der Hort im Grünen, seit 2016 in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, ist ein einmaliges Betreuungsangebot für Kinder im Grund-schulalter (im Alter von 6-12 Jahren) in Rheinland-Pfalz. Die Gruppe bietet Platz für 15 Kinder, die ein warmes Mittagessen und Unterstützung bei den Hausaufgaben erhalten.
Sie können stolz auf sich sein: Die 22 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter der ersten Klasse am neuen Ausbildungsstandort im DRK-Bildungszentrum in Mendig. Die jungen Absolventinnen und Absolventen starteten unter schweren Bedingungen zum 1. April 2020: Die Corona-Pandemie war auf dem Vormarsch, so musste der Unterricht von Beginn an digital stattfinden. Zudem startete der Kurs in den Räumlichkeiten eines Krankenhauses, erst im Dezember 2020 wechselten die Schülerinnen und Schüler an ihren neuen Mendiger Standort. Umso mehr ist die Leistung der neuen Notfallsanitäter anzuerkennen, wie…
„Die Flut geht. Wir bleiben“. Diesem Motto ist das rheinland-pfälzische Rote Kreuz rund 1,5 Jahre nach der schweren Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz treu und an der Seite der betroffenen Menschen – mit Beratung, Unterstützung und Begleitung auf unterschiedlichen Ebenen.
Innenminister Michael Ebling besuchte die Integrierte Leitstelle Landau, um sich bei DRK-Vorstand Manuel Gonzalez und dem Leiter der Integrierten Leitstelle Landau, Matthias Bruhne, über den aktuellen Stand der neuen Cross-Border-Plattform zu erkundigen.
Eine volle Tagesordnung erwartete die Teilnehmenden des diesjährigen JRK-Landesdelegiertentag: Viele Themen wurden behandelt, Jugendrotkreuzler*innen ernannt, geehrt und verabschiedet. Zudem wählte die Versammlung Sophie Nick zur stellvertretenden JRK-Landesleitung. Sie komplettiert damit die JRK-Landesleitung mit Sophie Petri und ihren beiden Stellvertretungen Alina Kippler und Lars Fischer.
Der Frühling steht sinnbildlich für die Zeit des Wachstums, Kraft, Gestaltung und Erwartungen für das bevorstehende Jahr. Am 10. März findet alljährlich der Aktionstag „Pfalz-eine-Blume-Tag“ statt, der den Aufbruch in die neue Jahreszeit symbolisiert. Angelehnt an diesen Aktionstag pflanzt der Kinderschutzdienst Altenkirchen des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz Blumenzwiebeln als Metapher für das einzelne Kind, welches einen sicheren und mit Nährstoffen angereicherten Boden benötigt, um Wurzeln zu schlagen und wieder in die Kraft zu kommen.
  • 10 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende