Während der Ausbildung wurden die Teilnehmenden dazu angeregt mit den eigenen Werten und Normen auseinanderzusetzen und diese aktiv zu reflektieren. Sie lernten zudem wie es gelingt Partizipations- und Teilhabeformate zu organisieren und Fachveranstaltungen zu planen und durchzuführen. Ziel war es zudem sie dafür zu sensibilisieren zukünftig diskriminierendes und undemokratisches Verhalten im Verband zu erkennen und einen angemessenen Umgang damit zu finden.
Mehr zum Projekt unter: https://www.drk-rlp.de/angebote/engagement/denk-mit und im Flyer.
Im Nachgang haben wir nach den Eindrücken der Teilnehmenden gefragt – hier ein kleiner Auszug:
„Es ist beeindruckend zu erleben mit welchem Engagement und welcher Ernsthaftigkeit sich die Teilnehmenden dem Thema widmen. Ein wirklicher Schatz für das DRK.“ (Doris)
„Die Demokratiementor*innen-Ausbildung war voller Überraschungen für mich. Ich wusste nicht, was mich erwartetet, und habe sofort von dem wertvollen Austausch mit den anderen Teilnehmenden profitiert. Wir stehen für die gleichen Werte ein, und haben im Seminar vielfältige Inputs mit mehr Handlungsmöglichkeiten erhalten, um Demokratie weiter zu fördern.“ (Marit)´
„Zu erkennen welche Tragweite unsere DRK-Grundsätze haben, wie wir sie noch aktiver leben können und welche wunderbaren Menschen das Rote Kreuz unter einem Dach vereinbart, das war für mich eine ganz tolle Erfahrung.“ (Sara)
„Es war belebend so viele Gleichgesinnte zu treffen, Ideen auszutauschen und positive Energie zu tanken. Ein tolles Seminar aus dem ich sowohl inhaltlich als auch zwischenmenschlich viel mitgenommen habe.“ (Lea)
„Das ganze Leben steckt voller Demokratie, es war schön das gemeinsam sichtbar zu machen. Wir können etwas bewirken, selbst wenn es „nur“ ein spiegeln und aufmerksam machen auf verschiedene Thematiken ist. Der Austausch mit Menschen, die ebenfalls für Demokratie-Themen brennen hat mich beruflich als auch privat sehr bereichert.“ (Leonie)