·

DRK-Kita Kaiserslautern mit "Kita ist besser"-Zertifikat ausgezeichnet

Anfang Juni 2017 hat sich die Kindertagesstätte Kaiserslautern des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz für das Projekt „Kita ist besser“ beworben und wurde vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) für das Coaching-Projekt ausgewählt. Die Initiative ist Teil der landesweiten Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ und hat das Ziel von Anfang an einen gesunden Lebensstil zu fördern. Kita-Kinder erfahren wie Le-bensmittel hergestellt werden und erhalten eine kindgerechte Einführung in die Zusammenhänge zwischen Lebensmitteln, Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft. Nun feierte die DRK-Kita Kaiserslautern den Abschluss und erhielt das "Kita isst besser"-Zertifikat.

Als Projektziele wurden festgelegt: Ernährungs- und Gesundheitsbildung, angepasste (gesunde und kindgerechte) Verpflegungsangebote, eine kindgerechte Gestaltung der Essatmosphäre, Partizipation bei der Gestaltung von Essprozessen, gesundheitsbewusstes Verhalten (auch mit Bewegung), das Anlegen einer Kräuterschnecke sowie eine Ernährungspartnerschaft zwischen Kita, Kindern und Eltern. Das Projekt „Kita isst besser“ unterstützt mit allen Veranstaltungen und Angeboten die DRK-Kita Kaiserslautern, die sich seit Frühjahr 2016 für die frische und selbstständige Essenszubereitung entschieden hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses tolle Projekt ausgewählt wurden, zumal wir von Beginn an auch konzeptionell auf Gesundheitsprävention setzen“, sagt Anke Marzi, Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführerin des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, der Träger der Kita Kaiserslautern ist. Genauso sehr freuen sich Leiterin Sandra Pitschi und ihr Team: „In unserer Kita wird alles selbst und frisch gekocht, darauf sind wir sehr stolz, und lernen gerne weiter dazu. Die Zertifizierung als gesunde Kita macht das Ganz fest noch perfekt.“ Über das Projekt „Kita isst besser“: In 2017 starten die ersten 15 Kitas in die bereits 5. Runde, darunter auch die DRK-eigene in Kaiserslautern, mit dem Coaching-Projekt, und setzen mit Hilfe von Ernährungsberaterinnen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) individuelle Maßnahmenpakete um. Darunter fallen das Verpflegungsangebot, die Essatmosphäre, Ernährungsbildung, Erfahrungspartnerschaft sowie der Bereich Bewegung und Entspannung. Dabei dokumentieren sie ihren eigenen Coaching-Prozess und stehen im Anschluss als Konsultations-Kitas für andere Kitas in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Während des einjährigen Coachings  werden die teilnehmenden Kitas maßnahmenbezogen auf Antrag mit bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung finanziell unterstützt. Über die DRK-Kita Kaiserslautern: In der DRK-Kita Kaiserslautern werden 45 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz verfolgt in seinen Einrichtungen das Ziel Kindern „Orte des gesunden Aufwachsens“ zu bieten. Gesundheit und Bildung sollen sich gegenseitig bedingen und fördern. Ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheitsförderung ermöglicht den Kindern ein bewegtes Erkennen der Welt, in der sie Gestalter des eigenen Lernens sind. Ebenso sind die DRK-Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität fest im Konzept und somit in der pädagogischen Arbeit verankert.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende