·

Vorsitzende der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Anke Marzi und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz freuen sich über Spende von 750.000 Euro für gemeinnützige Projekte im Ahrtal aus Sachsen

Sozialministerin Petra Köpping und der stellvertretende Vorsitzende der sächsischen Wohlfahrtsverbände, Rüdiger Unger, übergeben Spendengelder für Hochwassergeschädigte in Rheinland-Pfalz

Knapp 1,6 Millionen Euro haben Bürgerinnen und Bürger Sachsens für die Behebung der Hochwasserschäden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz auf das Spendenkonto #SachsenHilft der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen gespendet. Sozialministerin Petra Köpping und Rüdiger Unger als Vertreter der beteiligten Wohlfahrtsverbände, übergaben die andere Hälfte von etwas mehr als 750.000 Euro an die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz – vertreten durch die Vorsitzende und DRK-Vorstandsvorsitzende Anke Marzi. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat eine Hälfte der Spendensumme an Nordrhein-Westfalen übergeben.

Ort der Übergabe war am Bahnhof in Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo nach den Hochwasserereignissen das Projekt „KERIT“, ein neuartiges Projekt, das dort ist, wo Menschen sind und leben: mitten in Stadt, übergangsweise untergebracht ist. „Wir brauchen einen langen Atem, aber es kann alles wieder gut werden. Danke an alle, die sich engagieren. Lassen Sie uns gemeinsam optimistisch vorangehen“, so Liga- und DRK-Vorstandsvorsitzende Anke Marzi.

„Sachsen hatte 2002 und 2013 schlimme Hochwasser, aber nicht zu vergleichen mit dem was in Rheinland-Pfalz passiert ist. Danke, dass ihr uns geholfen habt, jetzt helfen wir euch vom Herzen“, sagte die sächsische Sozialministerin Petra Köpping. „Große Anerkennung für das was Sie hier alle leisten, danke an alle Wohlfahrtsverbände“, betonte die Ministerin.

„Ich freue mich, dass wir in dieser Runde erneut erfahren können, welche Hilfe wir aus Rheinland-Pfalz und ganz Deutschland bekommen. Die Menschen stehen zusammen und packen an. Alle Hilfssparten, die denkbar sind, haben hier angepackt. Nicht zu vergessen ist die unglaubliche Spendenbereitschaft. Danke an alle, die seit acht Wochen hier im Einsatz sind“, betonte Innenminister Roger Lewentz.

Hintergrund:

Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e.V. ist der Zusammenschluss der fünf Verbandsgruppen – Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und der Paritätische – zu einem Spitzenverband auf Landesebene. Die Verbandsgruppen beschäftigen zusammen über 175.000 Mitarbeitende. Zusätzlich engagieren sich mehr als 30.000 Ehrenamtliche in den Wohlfahrtsverbänden in Rheinland-Pfalz. Die LIGA versteht sich als Lobby benachteiligter Menschen und tritt als sozialpolitischer Akteur für deren Interessen ein. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende