Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Das Rote Kreuz sucht Helferinnen und Helfer, die sich ab sofort bei Verpflegung in Ahrweiler engagieren. An sieben Essensausgabestellen ist das DRK bis voraussichtlich Ende Oktober aktiv.
Das Rote Kreuz in Rheinland-Pfalz unterstützt nach dem Ende des DRK-Förderprogramms „Kita- und Schulstarter“ mit einem weiteren Aufbauhilfe-Paket betroffene Menschen in den Hochwasserregionen der DRK-Kreisverbände Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel.
„Ich würde es immer wieder machen“, sagt Eva Thull-Helders, heute Referentin Kindertagesbetreuung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Sie war es die 1996 vor 25 Jahren als Bildungsreferentin mit der ersten Seminargruppe gestartet und in den nachfolgenden Jahren mit weiteren Kolleg*innen das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Landesverband weiter ausgebaut hat. 2021 sind die Freiwilligendienste mit Freiwilligem Sozialen Jahr, Bundesfreiwilligendienst und Bundesfreiwilligendienst 27plus ein großer Einsatz- und Tätigkeitsbereich des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes.
Sozialministerin Petra Köpping und der stellvertretende Vorsitzende der sächsischen Wohlfahrtsverbände, Rüdiger Unger, übergeben Spendengelder für Hochwassergeschädigte in Rheinland-Pfalz
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz feierte am 14. September Richtfest für das ServiceWohnen und die Tagespflege in Kell am See. Der Neubau des Service Wohnen bietet 20 seniorengerechte Wohnungen wie einer Tagespflege für pflegebedürftige Senior*innen und ermöglicht zugleich eine bedarfsgerechte und wohnortnahe Ausweitung der Angebote für Menschen in Kell und Umgebung. Das Grundstück für den Neubau hat die Orts-gemeinde Kell dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrages zur Verfügung gestellt. Rund 4,6 Mio. Euro plant der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz für den…
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übergibt seit 11. September die Essensversorgung im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, an regionale Anbieter. „Das ist ein wichtiger Schritt, um lokale Gastronomen zu stärken und ihnen neue Perspektiven zu geben“, sagt Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Die zentrale Essensversorgung durch das DRK wird durch eine dezentrale Versorgung vor Ort ersetzt. Das Angebot der Essensausgabe bleibt dabei vollumfänglich und am gleichen Standort erhalten. Auch das DRK bleibt weiterhin vor Ort. „Der Unterstützungsbedarf ist nach wie vor hoch“,…
Bei Rettungseinsätzen zählt jede Minute. Leider kommt es immer wieder vor, dass Ersthelfende und Rettungskräfte bei ihrem Einsatz durch Schaulustige behindert werden. „Es ist nicht nur eine ethische Frage, in einem Notfall nicht zu gaffen und keine Fotos oder Videoaufnahmen zu machen. Es ist entscheidend für den Rettungseinsatz und unter Umständen lebenswichtig, dass sowohl freiwillige Ersthelfende als auch professionelle Einsatzkräfte so schnell wie möglich und ungehindert Hilfe leisten können“, sagt Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes in Rheinland-Pfalz, anlässlich des…
Große Freude bei der Integrativen Kindertagesstätte St. Hildegard und der Kita Rappelkiste. Beide Kitas haben durch das Hochwasser nahezu alles verloren und mussten auch ihre zerstörten Einrichtungen verlassen. Mit großer Unterstützung haben sie nun vorerst eine neue Bleibe gefunden. Noch ist viel zu tun bis die Kinder ab Montag wieder kommen. Deshalb freuten sich die Mitarbeitenden sehr über den Besuch der Jugendrotkreuzler*innen aus Bayern und Rheinland-Pfalz.
Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz hat dank vieler privater und Groß-Spender unzählige Sachspenden für Kleinkinder/Babys er-halten. Für die Verteilung der Sachspenden sucht das DRK vor allem in den betroffenen Regionen Ahrweiler, Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifel freiwillige Helfer*innen.
Christian Reuter, DRK-Generalsekretär, besuchte die Katastrophengebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Mit dabei waren unser rheinland-pfälzischer Rotkreuzpräsident Rainer Kaul und DRK-Landesvorstand Manuel Gonzalez. Die Stationen in Rheinland-Pfalz Ahrweiler, der Bereitstellungsraum Koblenz sowie das Verpflegungszentrum Grafschaft. Generalsekretär Reuter war von der Leistung der vielen Rotkreuzler*innen tief beeindruckt und dankte allen für ihren unermüdlichen Einsatz. Noch sei viel zu tun und das Rote Kreuz stehe weiterhin an der Seite der Menschen in den betroffenen…
  • 21 von 70
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende